Serviceübersicht
Mobilität, Kfz und Straße
Antrag auf Änderung der Anschrift in der Zulassungsbescheinigung Teil I nach einem Umzug. Wenn Sie Ihren Namen geändert haben, ist die Nutzung dieses Onlineservices leider nicht möglich. Sprechen Sie bitte unter Vorlage der Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II im Straßenverkehrsamt vor.
Zur Nutzung dieses Services ist eine Anmeldung erforderlich.
Hier gelangen Sie zum Kfz-Online-Service der Kfz Zulassungsstelle.
Dieser Online-Service bietet Ihnen die Möglichkeit ein Wunschkennzeichen zu reservieren.
Kennzeichenreservierung
Die Zulassungsdokumente sollten an das Straßenverkehrsamt übersendet werden und Sie möchten gerne vorab wissen, ob die Unterlagen schon angekommen ist? Dann nutzen Sie gerne diesen Onlineservice. Für die Recherche benötigen Sie die achtstellige Nummer der Zulassungsbescheinigung Teil II. Diese können Sie beispielsweise bei Ihrem Autohändler erfragen.
VEMAGS® ist das bundeseinheitliche Produkt zur Online-Abwicklung des Antrags- und Genehmigungsverfahrens für Großraum- und Schwertransporte (GST) aller 16 Bundesländer und des Bundes.
Wird auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen - dazu zählen auch die Gehwege - eine Baustelle eingerichtet, muss dafür eine verkehrsbehördliche Anordnung beantragt werden. Gleiches gilt für die Aufstellung von Containern, Baugerüsten etc., sofern öffentlicher Verkehrsraum in Anspruch genommen wird.
Antrag für die Durchführung einer Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund gemäß § 29 Abs. 2 StVO
Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zum Befahren öffentlicher Straßen bei bestehenden Verkehrsbeschränkungen und Verkehrsverboten gemäß § 46 Abs. 1 Nr. 11 StVO
Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung gem. § 46 Abs. 1, Nr. 8 StVO für Inanspruchnahme von öffentl. Verkehrsgrund (§ 32 StVO)
Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung für Handwerksbetriebe nach § 46 StVO
Digitales Angebot des Bundesministeriums der Finanzen
Hier können Sie einen Antrag auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Eintragungen im Fahreignungsregister ("Punkte in Flensburg") online stellen.
Öffentlicher Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen (NRW). Eine App. Alle Tarife. Ganz NRW. Jetzt kostenlos herunterladen!
Die Tarif- und Fahrplanauskunft des Zweckverbands Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS) für die Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe.
Das Pendlerportal ist die Mitfahrbörse Ihrer Region: CO2 einsparen, Staus vermeiden, Energiekosten senken – und das völlig kostenlos! Egal, ob es die tägliche Fahrt zum Arbeitsplatz ist oder die einmalige Fahrt quer durch die Republik. Einfach anmelden, das eigene Angebot inserieren oder nach bereits vorhandenen Mitfahrangeboten suchen.
-
- Für die Auskunft werden die eID des Personalausweises oder der elektronische Aufenthaltstitel sowie ein kompatibles Lesegerät oder NFC am mobilen Endgerät benötigt. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
-
- Das Bezahlen ist online möglich.
-
- Für diese Dienstleistung ist eine Registrierung/Anmeldung notwendig.
-
- Dieses Symbol weist auf einen externen Link eines anderen Betreibers hin. Ggf. ist eine weitere Registrierung oder ein elektronischer Identitätsnachweis notwendig.
-
- Das ist eine Dienstleistung des Kreises Siegen-Wittgenstein.